Tierisch starker Freund: Ist der Boerboel ein Anfängerhund?
Die Verlockung ist groß, diesen tierisch starken Partner an der Seite zu haben. Aber kann ich den kräftigen, großen Hund mit dem starken Schutztrieb wirklich bezähmen? Ist der Boerboel ein Anfängerhund? Diese Frage bekommen wir als erfolgreiche Boerboel-Züchter regelmäßig zu hören – und die Antwort ist komplex. In die Kategorie „Anfängerhund“ fallen unsere muskulösen, selbstbewussten Tiere tatsächlich nicht. Das gilt für alle Mastiff-Typen. Doch können ihn engagierte Menschen ohne tiefgreifende Hundeerfahrung trotzdem erfolgreich zum treuen Freund gewinnen.
Wir erklären, das besondere Temperament des Boeroboels und unter welchen Voraussetzungen auch Herrchen und Frauchen mit dem dominanten Südafrikaner zurechtkommen, die vorher noch nie einen Hund ihr Eigen nannten.
Aus diesen Gründen ist der Boerboel kein Anfängerhund
Schon allein die pure Masse macht’s: So niedlich sie auch sind, schon unseren Welpen sieht man an, dass sie einmal echte Pfundskerle und Pfundmädel werden. Bis zu 90 Kilogramm, in seltenen Fällen sogar mehr, bringen ausgewachsene Rüden auf die Waage. Und das ohne Übergewicht, nur mit purer Muskelmasse! Wer mit einem solchen Kraftpaket im selben Haus lebt oder mit ihm spazieren geht, sollte sein Tier beherrschen, ohne es auf einen Zweikampf ankommen zu lassen.
Eine konsequente, aber liebevolle Ausbildung macht dem Boerboel klar, wer in der Beziehung Kopf und wer Schwanz ist. Damit gewinnen Sie einen loyalen Begleiter, der seine Körperkraft für Sie zu zügeln weiß. Die starke Bindung zu Herrchen, Frauchen und Familie erleichtert die Erziehung: Das Tier liebt nun einmal „seine“ Menschen und möchte ihnen gefallen. Doch dagegen steht das ausgeprägte Selbstbewusstsein des Boerboels, das ihm regelmäßig einflüstert, der bessere Anführer zu sein.
Er ist nun einmal in seiner ursprünglichen Heimat Südafrika zum Schutz von Haus und Hof gezüchtet. Und in dieser Situation sind häufig eigenständige Entscheidungen gefragt – dazu eine mächtige Präsenz, die Eindringlinge abschreckt. Nicht zu vergessen die enorme Beißkraft des Boerboels, perfekt dazu geeignet, wilde Tiere zu vertreiben. Aggressiv ist diese Hunderasse von Natur aus aber nicht, darum gilt sie in Deutschland auch nicht als Listenhund. Seine einschüchternde Wirkung bleibt auch ohne diese Einstufung bestehen.
Welche Voraussetzungen sind für einen Boerboel nötig?
Auch ohne direkt gefährlich zu sein, benötigen Hunde dieser Rasse eine konsequente Führung und klare Regeln. Für einen Anfänger, der noch keine Erfahrung mit der Erziehung von Hunden gesammelt hat, kann es schwierig werden, die notwendige Autorität für diesen „Job“ aufzubringen. Das wiederum kann beim Hund beispielsweise zu übermäßigem Territorialverhalten führen, verbunden mit dem starken Drang, Fremde zu vertreiben.
Richten Sie sich auf einen relativ hohen Trainingsaufwand ein, für den Sie entsprechend Zeit und Geduld benötigen. Anfänger sind mit der komplexen Aufgabe oftmals überfordert – aber eben nicht immer. Wer einen Bauernhund aus einer Verpaarung von Boerboelz bei sich aufnimmt, erhält ein positiv sozialisiertes Jungtier, das die besten Voraussetzungen für eine hochwertige Erziehung bietet.
Wir geben ausschließlich an verantwortungsbewusste Hundefreunde und -freundinnen ab. Und wenn ein Anfänger tatsächlich die hohen Anforderungen erfüllen kann, reden wir gern mit ihm und stellen ihm unsere Tiere genauer vor.
Diese Anforderungen gelten für alle Boerboel-Interessenten
Ob Anfänger oder erfahrener Hundebesitzer: Wer einen Boerboel in sein Leben aufnimmt, sollte unbedingt verschiedene Anforderungen erfüllen. Nur so finden Tier und Mensch bestens zueinander. Zuerst einmal sollten Sie tatsächlich über „Haus und Hof“ verfügen, also dem Wachhund ein Territorium bieten, das er – unter Ihrer Schirmherrschaft – sein Eigen nennen darf.
Das sind die weiteren Anforderungen an Boerboel-Besitzer:
- Genügend Zeit: Für Ihren Boerboel sollten Sie genügend Zeit übrighaben, zum Training, für Spaziergänge, zum Tollen und Spielen. Seine täglichen Herausforderungen und genügend Bewegung braucht Ihr neuer, robuster Freund unbedingt für den mentalen Ausgleich. Sie werden sehen: Auch Ihnen tut die Aktivität gut!
- Genügend Geld: Ein Boerboel frisst nicht gerade wenig und er sollte ein hochwertiges, artgerechtes Futter bekommen, um fit und gesund zu bleiben. Besonders empfehlenswert ist die Marke Puro. Auch der Tierarzt kostet einiges Geld, ganz zu schweigen von der Hundesteuer Ihrer Gemeinde.
- Flexible Urlaubsplanung: Entspannter Urlaub mit Boerboel ist absolut möglich, doch erfordert dieses Erlebnis mehr Planung, als wenn Sie einen Yorkshire Terrier mit auf Reisen nehmen. Sind Sie bereit, die schönste Zeit im Jahr so mit Ihrem Hund zu verbringen, wie er es braucht?
- Stabile Lebensumstände: Boerboels benötigen ein echtes Zuhause, in dem sie ein Stück weit „Herr“ sein können. Auf dem großen, eingezäunten Grundstück richtet er sich schnell häuslich ein. Umziehen mag er entsprechend nicht. Ein stabiles Umfeld mit strukturiertem Tagesablauf und festen Regeln gibt ihm hingegen Halt. Dann wird er zum freundlichen und wachsamen Familienhund.
Diese Anforderungen gelten speziell für Anfänger:
- Bereitschaft zur Weiterbildung: Wenn Sie als Neuling direkt mit einem Boerboel durchstarten möchten, brauchen Sie vor allem das nötige Wissen. Setzen Sie sich intensiv mit dem Verhalten und Bedürfnissen der starken Vierbeiner auseinander, ebenso wie mit den notwendigen Trainingstechniken.
- Unterstützung durch eine erfahrene Person: Besuchen Sie mit Ihrem Jungtier unbedingt eine Hundeschule und entwickeln Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Trainer weiter. Vielleicht haben Sie dazu einen erfahrenen Hundehalter in Ihrem Umfeld, der im besten Fall mit dieser Rasse vertraut ist und als eine Art Mentor dienen kann. Ganz wichtig: Gerade zu Anfang ist eine zügige Fehlerkorrektur nötig.
- Wahl eines verantwortungsvollen Züchters: Gesunde, gut sozialisierte Welpen von einem seriösen Züchter wie Boerboelz sind einfacher zu handhaben. Damit schließen Sie eine schlechte Prägung von vorneherein aus. Außerdem haben Sie so schon den ersten erfahrenen Berater an Ihrer Seite, der bei Fragen und Problemen auch nach der Anschaffung jederzeit weiterhilft.
Wir haben uns nicht aus Zufall seit rund drei Jahrzehnten dem Boerboel verschrieben: Diese Rasse ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich stark und groß. Außergewöhnlich schlau. Außergewöhnlich liebenswert. Darum setzen wir uns dafür ein, dass unser Lieblingshund Verbreitung findet, bei Menschen, die zu ihm passen. Gehören auch Sie dazu? Dann melden Sie sich bei Boerboelz: Vielleicht wartet Ihr neuer haariger Freund schon bei uns – oder wird in nächster Zeit von einer prächtigen Hündin geboren. Finden Sie es heraus!