Bildquelle: Elles Rijsdijk – stock.adobe.com
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Boerboels?
Der Boerboel ist eine Ausgeburt an Vitalität – und das sieht man ihm auch an. Der muskulöse, robuste Hund beeindruckt sowohl durch seine Statur als auch durch Kraft und Ausdauer. Allerdings gehört er auch zu den großen Hunderassen, die trotz strotzender Lebensenergie eher kürzer leben als kleinere Vierbeiner. 10 bis 12 Jahre werden gesunde Boerboels durchschnittlich alt. Quietschfidele, gesundheitsgeprüfte Welpen kommen regelmäßig hier bei Boerboelz zur Welt: Wir sind leidenschaftliche Züchter schon in zweiter Generation, mit einem leidenschaftlichen Herz für diesen besonderen Wachhund aus Südafrika.
Können Boerboels älter als 12 Jahre werden?
12 Jahre ist nur das durchschnittliche Höchstalter und keine feste Grenze. Ein genetisch einwandfreier Hund kann mit optimaler Pflege und bei guter Gesundheit auch etwas länger leben. Größere Hunderassen altern insgesamt schneller als kleine Rassen, der Boerboel schneidet im Vergleich mit anderen „Riesen“ gut ab. So werden Doggen im Durchschnitt nur etwa 8 bis 10 Jahre alt, ebenso wie Rottweiler. Die mittelgroßen Golden Retriever liegen statisch gesehen mit 10 bis 12 Jahren mit dem Boerboel gleichauf.
Wann ist ein Boerboel ausgewachsen?
Der Boerboel braucht im Vergleich zu kleineren Rassen deutlich länger, um sein Endmaß zu erreichen. Durchschnittlich wachsen diese Tiere 1,5 Jahre sowohl in die Höhe als auch in die Breite. Viele Junghunde benötigen bis zu zwei Jahre, bis sie schlussendlich mit dem Wachsen aufhören. Bei dieser Altersgrenze ist Ihr Boerboel Rüde bis zu 69 Zentimeter groß.
Diese Faktoren beeinflussen die Lebensdauer Ihres Boerboels:
1. Veranlagung: Verantwortungsvolle Züchter achten auf die genetische Gesundheit ihrer Tiere und vermeiden Inzucht. Damit erhalten die Hunde ein reichhaltiges Starterpaket für ein möglichst langes, fittes Leben.
Unser Boerboelz-Team nimmt die Genetik äußerst ernst. Eng arbeiten wir mit einem Labor namens LABOKLIN zusammen, in dem wir sämtliche unserer Boerboels testen lassen – und das bereits über mehrere Generationen. Sehr genau achten wir auf Abweichungen von der Genexpression, um genetisch kerngesunde Tiere verschiedenster Schattierung zu züchten.
2. Ernährung: Eine nährstoffhaltige, artgerechte Ernährung, zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihres Hundes, fördert die Gesundheit. Damit lässt sich neben der Lebensqualität auch die Lebensdauer verlängern.
Wir empfehlen, auf Hundefutter mit erwiesenermaßen hochwertigen Inhaltsstoffen zu setzen. Die Marke Puro hat sich in unserer Zucht über viele Jahre bestens bewährt. Das mundet jedem Feinschmecker und enthält alles, was der Boerboel für ein gesundes, langes Leben braucht.
3. Gewicht: Große, schwere Hunderassen neigen zu Gelenkproblemen, die wiederum lebensverkürzend wirken können. Achten Sie deshalb sehr genau darauf, dass Ihr Boerboel schlank bleibt und informieren Sie sich bei Ihrem Züchter, wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können, die Gelenke zu schonen.
Als Herzensfreunde des Boerboel Mastiff setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für ein gesundes Hundeleben zu schärfen. Wer seinen Boerboel Welpen als neues Familienmitglied bei uns in Empfang nimmt, erhält alle Informationen zur Pflege und Gesundheitsvorsorge gleich mit dazu. Gern reden wir mit Ihnen darüber, wie sich Übergewicht konsequent vermeiden lässt.
4. Bewegung: Regelmäßige Bewegung ist gesund für den Boerboel. Sorgen Sie für tägliche Aktivität, gönnen Sie Ihrem Tier eventuell einen Hundesport. Aber überanstrengen Sie das Kraftpaket nicht, achten Sie auf die Körpersignale. Im eigenen Garten fühlt dieser Hund sich besonders wohl.
Die Boerboels aus unserem Haus, ob Rüden oder Hündinnen, weisen einen ausgeprägten Bewegungsdrang auf. Durch Training und konsequente Erziehung werden diese Tiere zu wahren Sportskanonen, die sich auch im Wettbewerb gern miteinander messen. So passen Gesundheit, Sport und Spaß bestens zusammen!
5. Vorsorge: Auch Hunde brauchen medizinische Vorsorge. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen und Impftermine beim Tierarzt wahr und sorgen Sie für eine gründliche Parasitenprophylaxe. Das kann ganze Lebensjahre retten!
Wenn Sie Ihren South African Boerboel bei uns abholen, hat dieser bereits seinen ersten Tierarzttermin mitsamt gründlicher Untersuchung Prophylaxe hinter sich. Setzen Sie diese gute Sitte im regelmäßigen Rhythmus fort, für eine möglichst lange Lebenserwartung – und beste Gesundheit bis ins höchste Boerboel Alter.
6. Haltung: Eine liebevolle und artgerechte Haltung trägt sehr viel dazu bei, dass unsere geliebten Vierbeiner möglichst viele gesunde Jahre mit uns verbringen. Stressfrei, familiengebunden und behütet leben, mit einem kühlen Schattenplatz im Sommer und einem warmen Rückzugsraum im Winter, das tut einem intelligenten Familienhund wie dem Boerboel gut.
Wie sieht das ideale Zuhause für einen Boerboel aus? Darüber informieren wir auf einer Extraseite unserer Homepage. Gleichzeitig stellen wir unser eigenes Anwesen vor, direkt am Wald gelegen, mit einem großen Bach vor der Tür und eigenen Fischteichen. Die südafrikanischen Siedler, die diese Hunderasse liebevoll für ihren Hof gezüchtet haben, boten ihren Tieren genau diese Freiheit in der Natur, sich auszutoben.
Wenn Sie als fürsorgliches Herrchen oder Frauchen die oben aufgezählten sechs Punkte beachten, tun Sie bereits alles dafür, die Lebenserwartung Ihres Boerboels so weit wie möglich zu verlängern. Der Rest liegt nicht in Ihrer Hand, aber über eines dürfen Sie sich sicher sein: Es werden erfüllte Jahre mit einem immens loyalen Wesen, das nicht von Ihrer Seite weicht. Wenn eines Tages der Abschied naht und Ihr Boerboel sterben muss, werden Sie ganz bestimmt sehr traurig, aber auch voller Dankbarkeit sein.
Robuste Natur – und ein Herz voll Menschenliebe
Wer möchte nicht einen so robusten tierischen Partner, der voller Liebe für seine Menschen ist? Allerdings müssen Sie diesem besonderen Tier auch einiges bieten, was bei einer kleinen Hunderasse nicht nötig ist. Schauen Sie sich dafür unsere 10 Fakten über den Boerboel an, dort erhalten Sie wichtige Infos für Ihre Zeit als glücklicher neuer Boerboel-Besitzer.
Wenn Sie sich weiterhin bereit fühlen, einen freundlichen Bauernhund mit Wurzeln in Südafrika zu adoptieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf – für ein lockeres persönliches Gespräch, bei dem sich alle Fragen zur Pflege, Erziehung und Haltung klären. Bis dahin dient unser Boerboel-Blog als digitaler Steckbrief für diese liebenswerte Rasse, mit zahlreichen Infos und Tipps, die es woanders nicht gibt.