Welcher Hundesport eignet sich für Boerboels?

Tierisch fit: Welcher Hundesport eignet sich für den Boerboel?

Die Körperkraft sieht man dem Boerboel an – und er setzt sie liebend gern ein. Der Schattenplatz auf dem Hof ist ebenso wie Herrchens Sofa nur ein zeitweiser Erholungsort, dieser Hund braucht ausreichend Bewegung und regelmäßige Auslastung. Ausgiebige Spaziergänge mit seinen Lieblingsmenschen sind sicher eine gute Idee, vorzugsweise ergänzt durch einen passenden Hundesport für den Boerboel. Große, schwere Tiere wie er brauchen ein spezielles Training, das ihre körperliche Stärke, die Ausdauer und den Verstand anspricht. Die Gelenkbelastung sollte hingegen möglichst gering ausfallen. Welche Sportarten kommen infrage?

Diese 6 Sportarten sind für den Boerboel top!

 

  1. Weight Pulling (Gewichteziehen) – intensives Muskelspiel

Dieser Hundesport ist wie maßgeschneidert für sehr kräftige Hunderassen. Die Tiere ziehen über eine kurze Strecke schwere Lasten, die sich meist auf einem Wagen oder Schlitten befinden. Ein gut gepolstertes Zuggeschirr sorgt dafür, dass der tierische Sportler dabei heil bleibt. Die wichtigsten Voraussetzungen für diesen Sport sind ein gesunder Hund mit guter Kondition sowie ein erfahrener Trainer, der die richtige Technik lehrt. Weight Pulling fordert und fördert die Körperkraft. Übrigens üben sich auch kräftige Pferde, die Kaltblüter, in diesem Sport: Wie beim Hund gibt es darin Wettbewerbe, um herauszufinden, wer der Stärkste von allen ist.

Trainiert wird: pure Muskelkraft

Vorteile für den Boerboel: gelenkschonendes Auspowern

Unbedingt beachten: bequemer Sitz des Geschirrs, verschiedene Sicherheitsregeln

 

  1. Zughundesport – Kraft und Beschleunigung

Hierbei wird auch gezogen, allerdings um Herrchen oder Frauchen in Fahrt zu bringen. Beim Canicross beschleunigt der Hund durch seine Zugkraft einen Jogger, beim Dog-Trekking – etwas langsamer – einen Wanderer. Beim Bikejöring ist der Boerboel vor ein Fahrrad gespannt, beim Dog-Scooter ziehen ein oder zwei Hunde ein Roller. Drei bis acht Tiere nehmen sich gemeinsam einen Wagen oder Schlitten mit „Menschenlast“ vor. Aber Achtung, die Belastung sollte zur Schonung der Gelenke nicht allzu intensiv ausfallen, das heißt konkret: nicht zu schnell laufen und die Strecken begrenzen. Eher Wandern als Joggen, und beim Dog-Scooter nicht dem Geschwindigkeitsrausch verfallen.

Trainiert werden: Muskelkraft und Laufen

Vorteile für den Boerboel: Bewegung in der Natur, gemeinsam mit Lieblingsmensch

Unbedingt beachten: nicht übertreiben, besser langsam angehen lassen

 

  1. Mantrailing (Personensuche) – Verstecken und Finden

Hier darf der Boerboel Polizeihund spielen: Er schnuppert an einem Gegenstand, der den Geruch einer bestimmten Person trägt, um anschließend diesen (versteckten) Menschen zu suchen – und natürlich zu finden. Mantrailing dient der geistigen Förderung und trainiert den Geruchssinn. Nebenbei macht das Versteckspiel natürlich auch jede Menge Spaß und beschert dem Tier viele motivierende Erfolgserlebnisse. Vielleicht wird Ihr Boerboel diese antrainierte Fähigkeit sogar noch nutzen, um ganz real Menschen zu retten, wer weiß?

Trainiert werden: Geruchssinn und Konzentration

Vorteile für den Boerboel: motivierendes mentales Training mit Spaßfaktor

Unbedingt beachten: ausbaubar für praktische Zwecke (Menschen / Gegenstände finden)

 

  1. Obedience (Gehorsam) – Mensch und Hund in Interaktion

Ein muskulöser, großer Hund wie der Boerboel sollte im Alltag unbedingt gehorsam sein, damit er sich in bestimmten Situationen nicht selbständig macht. Da es sich um eine arbeitswillige und intelligente Rasse handelt, die ihren Zweibeinern unbedingt gefallen möchte, ergibt sich bei guter Anleitung schnell eine perfekte Zusammenarbeit. Im Obedience-Sport sind Konzentration und Präzision gefragt: eine tolle Gelegenheit, die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken!

Trainiert werden: Gehorsam, Konzentration und Präzision

Vorteile für den Boerboel: starke geistige Anregung, stärkt die Bindung zum Menschen

Unbedingt beachten: Gehorsam ist absolut wichtig für große, schwere Rassen

 

  1. Schutzhundesport (IGP) – Ausbildung zum Wächter

Gönnen Sie Ihrem Boerboel eine ordentliche Ausbildung! Der Schutzhundesport ist mehr als „nur“ ein Sport, hier erhält das Tier eine gründliche Schulung in Sachen Fährtenarbeit, Schutzdienst und Unterordnung – und legt darin sogar eine dreistufige Prüfung ab. Das Resultat: ein ausgeglichener, aber wachsamer Schutzhund, selbstbewusst und seinen Menschen absolut gehorsam. Genau das Richtige für den südafrikanischen Bauernhund, der nichts lieber tut, als seiner Familie treu zu dienen.

Trainiert werden: Nutzung aller Sinne, Gehorsam, Intelligenz

Vorteile für den Boerboel: umfassende Ausbildung gemäß der Boerboel-DNA

Unbedingt beachten: beste Grundlage für die Erfüllung seiner originären Aufgaben

 

  1. Dog Dancing (Hundetanz) – kreative Lebensfreude 

Nein, der Boerboel wird es niemals ins Ballett-Ensemble schaffen, doch das ist für Dog Dancing, auch Canine Freestyle genannt, überhaupt nicht nötig. Es geht vielmehr um intensive Interaktion mit seinem Lieblingsmenschen und das Erlernen einer gewissen Choreographie zur Musik. Kreativität und Einfallsreichtums sind gefragt, lustige Kunststücke bringen Humor ins Spiel. Dieser Sport ist hervorragend an die speziellen Fähigkeiten und Bedürfnisse jeder einzelnen Hunderasse anpassbar. Beim Boerboel wird es eben kein Ballett, sondern eher ein Elefantentango.

Trainiert werden: Koordination, Gehorsam, Intelligenz

Vorteile für den Boerboel: mentale und körperliche Stimulation, enge Interaktion mit seinem Menschen

Unbedingt beachten: Gelenke auch beim „Tanzen“ schonen!

 

Wichtige Tipps, bevor es losgeht

Na, schon das Passende für Ihren Boerboel gefunden? Bevor Sie aktiv loslegen, empfehlen wir, den Tierarzt Ihres Vertrauens für einen gründlichen Check-up aufzusuchen. Leider neigt diese Rasse, wie alle großen Hunde, zu Gelenkerkrankungen, zum Beispiel zur Hüftdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED). Und wenn es ausgerechnet Ihr Tier trifft, sollte das im Sport unbedingt Beachtung finden.

Denken Sie daran: Wer seinen Boerboel bei einem verantwortungsvollen Züchter wie Boerboelz erwirbt, geht ein deutlich geringeres Risiko für genetische Defekte ein, denn wir überwachen die Erbanlagen unserer Tiere sehr genau. 

Steigen Sie langsam ins Training ein, um eine Überlastung zu vermeiden – vor allem, wenn Ihr Hund noch nicht vollständig ausgewachsen ist. Bauen Sie die Fitness allmählich auf, vorzugsweise unter Anleitung eines erfahrenen Trainers. Die mentale Auslastung ist für Ihren Hund genauso relevant wie die körperliche. Bauen Sie also auch immer ordentlich Denkarbeit in den Alltag ein, dabei dürfen sie gern fantasievoll sein.

Vermeiden Sie außerdem Sportarten mit vielen Sprüngen und schnellem Rennen. Klassische Agility ist für große, schwere Rassen wie den Boerboel eher nicht geeignet, während Hoopers Agility eher artgerecht erscheint, denn dabei geht es mehr um Geschicklichkeit und Bewegung als ums Hüpfen.

Boerboelz.com – aus Liebe zum Hund

Die Boerboels aus unserer Zucht wachsen in einer anregenden, natürlichen Umgebung auf, die Sie sich hier anschauen können. Wald, Wasser, Wiesen – viel Platz zum ausgiebigen Erkunden, Tollen und Toben. Dazu eine sorgfältige Zuchtauswahl sowie eine liebevolle Sozialisation und heraus kommen immer wieder neue, liebenswerte Wesen, die auf das große Abenteuer mit ihren Herzensmenschen warten: Besuchen Sie uns gern und lernen Sie unsere Welpen kennen!

Enquire now

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.