Haben Sie schon einmal ein Pony auf die Waage gestellt? Tierärzte und Züchter machen das durchaus, und da der Boerboel in einer ähnlichen Gewichtsklasse kämpft, stellen wir ihn gleich mit dazu. Denn kaum eine Frage wird uns als Boerboel-Züchter so häufig gestellt wie: „Was wiegt der Hund eigentlich?“ Das ist absolut verständlich, halten wir doch einen muskulösen Riesen an der Leine, der aussieht, als könnte er einen ganzen Hirsch zum Frühstück verspeisen. Gehen wir nun also der Frage ausgiebig auf den Grund: Wie viel wiegt ein Boerboel?
Boerboel: diese Faktoren beeinflussen Größe und Gewicht
Größe und Gewicht eines Boerboels sind ganz individuell, sie werden durch Alter, Geschlecht, Genetik, Lebensstil und Ernährung beeinflusst. Wie alles, was einmal ganz groß werden will, kommt der Boerboel-Welpe als Winzling auf die Welt, mit einem ungefähren Geburtsgewicht von 0,5 bis 1,0 Kilogramm. In größeren Würfen sind die Neugeborenen meist leichter, in kleineren Würfen tendenziell etwas schwerer. Als Züchter wiegen wir die Kleinen nicht nur nach der Geburt, sondern auch regelmäßig danach, um Wachstum und Gesundheit genau zu dokumentieren.
Das Boerboel Hund Gewicht vom Welpen zum Erwachsenen
Einmal auf der Welt, sind gesunde Boerboel-Welpen kaum mehr zu bremsen: Pro Woche legen sie bei guter Ernährung mehrere hundert Gramm zu. Eh man’s sich versieht, werden sie zu munteren Junghunden, die sich wie wild auf das Leben mit dem neuen Herrchen oder Frauchen freuen. Im Alter von sechs Monaten wiegen sie etwa 20 bis 30 Kilogramm. Nach dem ersten Lebensjahr tritt der Wachstumsmotor zwar auf die Bremse, doch nimmt die Muskelmasse oft rapide weiter zu und steigert das Gewicht bis zur Vollreife.
Ihr adultes Gewicht erreicht die Rasse ungefähr zwischen dem 18. und 24. Lebensmonat. Besonders bei Rüden setzt sich der Muskelaufbau gern sogar noch bis zum dritten Geburtstag fort. Wundern Sie sich also nicht, wenn ihr ehemaliges, süßes Puppy mit der Zeit „ein wenig“ breiter wird – und zur prächtigen Gesamterscheinung wird.
Wie viel wiegt ein ausgewachsener Boerboel?
Der Boerboel gehört zu den schweren Rassen, so viel ist klar. Muskeln bringen nun einmal einiges Gewicht auf die Waage, sie sind schwerer als Fett: Und diese Hunderasse sammelt mit der Zeit einiges davon an! Ausgewachsene Rüden sind im Durchschnitt größer und schwerer als Hündinnen, was nicht heißen soll, dass die Regel keine Ausnahmen kennt. Auf folgende Größen und Gewichte müssen sich Neubesitzer einstellen:
- Boerboel-Rüden wiegen rund 60 bis 90 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von etwa 61 bis 71 Zentimetern. Aber Achtung! Einige Tiere schaffen es im Laufe ihres Lebens auf mehr als 100 Kilogramm, und zwar nicht nur aufgrund von Überfütterung. Manchmal schlagen in dieser Hinsicht auch einfach die Erbanlangen zu.
- Boerboel-Hündinnen wiegen rund 50 bis 80 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von etwa 56 bis 66 Zentimetern. An der Überschneidung mit den Rüden wird schon deutlich, dass sich Männlein und Weiblein nicht unbedingt auf den ersten Blick anhand der Körpermaße unterscheiden lassen.
Viel Sport, viele Muskeln – und damit gleich ein höheres Gewicht: Wer seinen Boerboel gut trainiert, wird einen massigeren und damit schwereren Kumpanen gewinnen als jemand, der den Hund wenig fordert. Und das leidige Thema Übergewicht spielt natürlich ebenfalls eine Rolle, wenn es um Gewichtsrekorde auf der Waage geht. Auch der Boerboel frisst von Herzen gern und es liegt in der Verantwortung von Herrchen und Frauchen, ihn in dieser Hinsicht auf ein gesundes Maß zu zügeln.
Wie wirken sich Kastration und Sterilisation auf das Gewicht aus?
Ob Rüde oder Hündin: Kastration und Sterilisation können bei Boerbels zu einer Gewichtszunahme führen, denn durch diese Eingriffe verändert sich mehr als nur die Fruchtbarkeit. Das hormonelle System wandelt sich und verlangsamt dabei häufig den Stoffwechsel, während der Appetit steigt. Nach dem Eingriff sollten Sie die tägliche Kalorienzufuhr entsprechend reduzieren, normalerweise um etwa 10 bis 20 Prozent. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Tierarzt, dem Züchter oder einem Ernährungsberater für Hunde darüber.
Wir empfehlen, Ihr neues Familienmitglied von Anfang an mit hochwertigem, gesundem Futter zu füttern. Damit sichern Sie sich mit oder ohne Kastration / Sterilisation eine wichtige Möglichkeit der Gewichtskontrolle und eröffnen Ihrem Hund beste Aussichten auf ein gesundes Leben. Puro-Hundefutter gehört zu den Marken, die das Tier aus jedem Hund herausholen. Insgesamt dient eine gesunde Lebensweise als beste Vorbeugung gegen Übergewicht und die daraus resultierenden Erkrankungen – ganz wie beim Menschen. Bleiben Sie gemeinsam mit Ihrem Boerboel aktiv, denn Sie sind schließlich ein Team!